Die eigene Kindheit ist mit vielen Erinnerungen verbunden. Besonders emotional geprägte Momente bleiben im Gedächtnis: das erste Mal den Schulhof betreten, den Schulweg ganz alleine gehen, Streitigkeiten mit anderen Kindern! Der Umgang mit Aufregung und Angst, die Kinder auf ihrem Weg verspüren, ist für den weiteren Werdegang von grosser Bedeutung. Für Kinder und Jugendliche deren persönliche Entwicklung gefährdet ist, bietet ein Coaching mit Pferden enorme Möglichkeiten. Denn Pferde helfen Kindern dabei, sich an die eigene Stärke zu erinnern.

Pferde verstehen und Erfahrungen sammeln

Nicht nur das Reiten selbst hilft Kindern und Jugendlichen enorm bei der Bewältigung von Ängsten oder auch der Erlernung von sozialen Fähigkeiten. Pferde sind sehr sensible Tiere – daher ist es wichtig, dass Kinder vor allem den richtigen Umgang mit dem Pferd und allem was dazu gehört lernen. Dazu zählt beispielsweise: das Pferd anbinden, putzen, satteln, longieren, füttern sowie sich mit der Pferdesprache auseinander zu setzen. Indem Kinder und Jugendliche sich intensiv mit den Tieren beschäftigen, können sie verstehen, wie und warum sich Pferde verhalten. Das schafft die Basis, auf der die Freundschaft zwischen Mensch und Pferd wachsen kann und die Voraussetzung für einen vertrauensvollen Umgang.

Vor allem für Kinder bringt der Umgang mit Pferden eine weitere wichtige Erfahrung mit sich: Verantwortung. Denn bei allen Schritten müssen die Kinder Verantwortung für das Pferd übernehmen – von der Pflege bis hin zur Führung. Die folgsame, emotionale Natur der beeindruckenden Vierbeiner wirkt sich zudem positiv auf soziale Fähigkeiten, Kommunikation und Konzentration aus. Speziell ängstliche und schüchterne Kinder lernen von Pferden, wie sie mit ihren Ängsten umgehen und Vertrauen aufbauen können.

 

Möglichkeiten für verhaltensauffällige Kinder & Jugendliche

Erfahrungsgemäss fällt es Kindern und Jugendlichen einfacher, Pferden gegenüber ihre Probleme und Gefühle zu offenbaren. Durch die entspannende Wirkung der Pferde werden automatisch Stress, Wut oder Angst abgebaut. Kinder und Jugendliche lernen besser mit ihren Emotionen umzugehen und gewinnen zudem an Selbstvertrauen. Ein Kinder- oder Jugendcoaching mit Pferden kann unter anderem bei

  • schulischen Problemen,
  • Essstörungen,
  • Unsicherheiten,
  • Depressionen oder auch
  • Konzentrationsschwierigkeiten helfen.

Persönlichkeitsentwicklung durch pferdegestütztes Coaching

Kinder und Jugendliche können im Umgang mit Pferden das Gefühl von Stärke und Kontrolle erlernen oder auch wiedererlangen. Denn es müssen Ängste überwunden werden, um an so ein grosses Tier wie ein Pferd heranzutreten und es zu führen. Auch für das Pferd ist es eine keine leichte Aufgabe, einen Menschen so nah an sich heran zu lassen. Dafür muss zunächst eine Vertrauensbasis geschaffen werden. Bringt das Pferd dem Kind oder auch Jugendlichen dieses Vertrauen entgegen, ist das ein eindrucksvolles Gefühl.

Pferde sind optimale Wegbegleiter, um das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Das gemeinsame Bewältigen eines Parcours führt zu einem Erfolgserlebnis – die Kinder sind stolz auf sich und das eigene Handeln – dieses Gefühl kann auf den Alltag übertragen werden. Zudem sind Kinder und Jugendliche im Umgang mit Pferden nachweislich besonders aufmerksam und konzentriert. Im pferdegestützten Coaching für Kindern und Jugendliche kann der Fokus auf verschiedene Themen gelegt werden, wie z. B. Angst vor Prüfungen oder auch Kommunikationsschwierigkeiten mit Freunden.                                                                                               

P

ferde verstehen und Erfahrungen sammeln

Nicht nur das Reiten selbst hilft Kindern und Jugendlichen enorm bei der Bewältigung von Ängsten oder auch der Erlernung von sozialen Fähigkeiten. Pferde sind sehr sensible Tiere – daher ist es wichtig, dass Kinder vor allem den richtigen Umgang mit dem Pferd und allem was dazu gehört lernen. Dazu zählt beispielsweise: das Pferd anbinden, putzen, satteln, longieren, füttern sowie sich mit der Pferdesprache auseinander zu setzen. Indem Kinder und Jugendliche sich intensiv mit den Tieren beschäftigen, können sie verstehen, wie und warum sich Pferde verhalten. Das schafft die Basis, auf der die Freundschaft zwischen Mensch und Pferd wachsen kann und die Voraussetzung für einen vertrauensvollen Umgang.

Vor allem für Kinder bringt der Umgang mit Pferden eine weitere wichtige Erfahrung mit sich: Verantwortung. Denn bei allen Schritten müssen die Kinder Verantwortung für das Pferd übernehmen – von der Pflege bis hin zur Führung. Die folgsame, emotionale Natur der beeindruckenden Vierbeiner wirkt sich zudem positiv auf soziale Fähigkeiten, Kommunikation und Konzentration aus. Speziell ängstliche und schüchterne Kinder lernen von Pferden, wie sie mit ihren Ängsten umgehen und Vertrauen aufbauen können.

 

Möglichkeiten für verhaltensauffällige Kinder & Jugendliche

Erfahrungsgemäss fällt es Kindern und Jugendlichen einfacher, Pferden gegenüber ihre Probleme und Gefühle zu offenbaren. Durch die entspannende Wirkung der Pferde werden automatisch Stress, Wut oder Angst abgebaut. Kinder und Jugendliche lernen besser mit ihren Emotionen umzugehen und gewinnen zudem an Selbstvertrauen. Ein Kinder- oder Jugendcoaching mit Pferden kann unter anderem bei

  • schulischen Problemen,
  • Essstörungen,
  • Unsicherheiten,
  • Depressionen oder auch
  • Konzentrationsschwierigkeiten helfen.

Persönlichkeitsentwicklung durch pferdegestütztes Coaching

Kinder und Jugendliche können im Umgang mit Pferden das Gefühl von Stärke und Kontrolle erlernen oder auch wiedererlangen. Denn es müssen Ängste überwunden werden, um an so ein grosses Tier wie ein Pferd heranzutreten und es zu führen. Auch für das Pferd ist es eine keine leichte Aufgabe, einen Menschen so nah an sich heran zu lassen. Dafür muss zunächst eine Vertrauensbasis geschaffen werden. Bringt das Pferd dem Kind oder auch Jugendlichen dieses Vertrauen entgegen, ist das ein eindrucksvolles Gefühl.

Pferde sind optimale Wegbegleiter, um das Selbstbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Das gemeinsame Bewältigen eines Parcours führt zu einem Erfolgserlebnis – die Kinder sind stolz auf sich und das eigene Handeln – dieses Gefühl kann auf den Alltag übertragen werden. Zudem sind Kinder und Jugendliche im Umgang mit Pferden nachweislich besonders aufmerksam und konzentriert. Im pferdegestützten Coaching für Kindern und Jugendliche kann der Fokus auf verschiedene Themen gelegt werden, wie z. B. Angst vor Prüfungen oder auch Kommunikationsschwierigkeiten mit Freunden.